Aktueller Stand
Freiräume und Gärten:
Es wurden 60 Mietergärten angelegt
20.000 qm öffentliche Grünanlage werden von den Vereinsmitglieder naturverträglich im Auftrag der Stadt Düsseldorf gepflegt.
Bauen und Wohnen:
120 Mietwohnungen, davon 84 im dritten Förderweg, 20 Eigentumswohnungen und 25 Einfamilienhäuser wurden bislang realisiert. Weitere 20 - 30 Einfamilienhäuser (verbunden mit einem Erdwärme-Heizungsprojekt), ein Geschosswohnungsbau und ein Kindergarten sind geplant.
Ökologisches Zentrum:
Öffentlichkeitsarbeit und Begegnungsstätte.
Ökopädagogische Bildungsarbeit:
Seit vielen Jahren wird auf Nachfrage ökopädagogische Arbeit für Grundschulklassen und Kindergärten im Ökotop angeboten.
Angebote im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit:
Monatlich
Führungen durch das Projekt,
Cafe Ökotop, Dämmerschoppen, Stammtisch,
Filmabende, Lesungen, Musikveranstaltungen,
Jährlich
Tag der Erde, Weltkindertag, Erntedankfest, Open Air Konzert
Auszeichnungen:
1986: ausgezeichnet beim Landeswettbewerb „Ökologisches Bauen“ durch den Minister für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr des Landes NRW
1987, 1990, 1991: Umweltschutzpreis der Landeshautstadt Düsseldorf
1996: Auszeichnung auf der zweiten Gipfelkonferenz der „Habitat II“ in Istanbul/Türkei als eines der weltweit zehn besten Landschaftsprojekte
1999 und 2007: ausgezeichnet als Zukunftsprojekt im Rahmen des Robert Jungk Preises
2008: Werkbund-Label Deutscher Werkbund Baden-Württemberg e.V.